Ortsbeirat Schönhagen

Ein Hauch von Hollywood….

Wird nächste Woche unser Dorf verzaubern.

In der Zeit vom 08.09.2020-10.09.2020 werden auf dem Flugplatzgelände, durch das Studio Babelsberg, Filmaufnahmen durchgeführt.
Zu diesem Zweck wird der Fuhrpark des Filmteams ab Montag, teilweise mit schweren Technikfahrzeugen, auf das Gelände des Flugplatzes auffahren.
Bedingt durch die aktuelle Corona Situation, kann der Fuhrpark größer ausfallen als bisher.
Die Filmaufnahmen werden dann, am Mittwoch den 09.09.2020, auf dem Gelände des Flugplatzes durchgeführt.
Der Rückbau wird nach den Filmaufnahmen erfolgen und der Fuhrpark wird unseren Ort verlassen.
Im o.g. Zeitraum kann es immer wieder zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen kommen.

Von Seiten des Flugplatzes werden alle Anstrengungen unternommen, um die Lärmentwicklung und Staubildung vor Wohnhäusern zu verhindern bzw. zu minimieren.

Der Ortbeirat steht im Falle von Problemen, im direkten Kontakt mit den Verantwortlichen.

Der Ortsbeirat

Die Telefonzelle steht….

Nach einer etwas spektakulären Abholaktion der Telefonzelle, realisiert durch Dieter Kotras, stand diese verladen auf Dieters Anhänger in Schönhagen.
Da ein Abladen mittels Gabelstapler nicht möglich war und die Telefonzelle aufgrund der Beschaffenheit nicht einzulagern war, wurde kurzfristig umgeplant und sie wurde direkt vom Hänger an den Aufstellort verbracht.

Hierzu wurde, wegen dem stattlichen Eigengewicht von 350 kg, ordentlich Manpower benötigt.
Dank der spontanen Unterstützung einiger Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Schönhagen, war dieses Problem schnell gelöst.

Nachdem die Telefonzelle an ihrem Bestimmungsort stand, machte sich doch etwas Enttäuschung über den Zustand breit.
Die Tür war flügellahm, alte Einbauten waren noch vorhanden und an sich ist sie etwas windschief…. aber die Scheiben sind schön…..

Jetzt kann man jammern und klagen…. Aber nicht die Beteiligten der Aufbauaktion… es wurde geschraubt, gehämmert, gebohrt, geflucht und gelacht….

Das Ergebnis des Abendfüllenden Programmes war dann….

-Zelle entkernt…. alle nicht notwendigen Einbauten wurden entfernt.
-Befestigungsdübel wurden gesetzt.
-Telefonzelle einmal auseinandergeschraubt und wieder zusammengesetzt.

….und die Tür hing so schief, dass man hätte jammern können…

Aber in Allem steckt auch immer etwas Positives.
Begeistert war ich persönlich von dem Engagement der Beteiligten.

Hierfür mein persönlicher Dank an:
Enrico, David, Krystian, Kerstin, Siggi und an den Transportmeister Dieter.

Aufbauteam nach dem Aufstellen der Telefonzelle

Nachdem einige Tage später die Telefonzelle fest mit dem Fundament verschraubt war, wurde die Tür nochmals unter die Lupe genommen.
Mit Hilfe von David und Krystian wurden ihr Millimeter um Millimeter abgerungen, um letztendlich ein Ergebnis zu erzielen, welches sich sehen lassen kann.
Belohnt mit leckerem Kartoffelsalat und Bockwurst wurden, bei einem Planungsbier, die nächsten Arbeitsschritte besprochen.

Fazit: Zelle steht, Zelle schließt, Sicherheit ist hergestellt 😉!

Jetzt feilen wir an der Schönheit!

Projekt Büchertelefonzelle…

Endlich ist es soweit….
Am morgigen Tag wird die bestellte Telefonzelle durch Dieter Kotras abgeholt.
Nach der Mitteilung, dass die Zelle abholbereit ist, wurde fleißig gebuddelt und Beton gegossen.

Hier ist ein großes Dankeschön an die fleißigen Helfer angesagt. Vor allem für die Hilfe des Sport- und Kulturvereins e.V. bei der Unterstützung des Ortsvorstehers und des Ortsbeiratsmitgliedes Kerstin Brömer, beim Ausschachten des Fundamentes.

Der Familie Waese und Herrn Lintow gilt ebenfalls unser Dank, für das Gießen des Fundamentes.
Hervorheben möchten wir, dass das Material für das Fundament durch Familie Waese gespendet wurde.

Die Grundlage für das Vorhaben ist damit geschaffen.

In den nächsten Tagen wird die Zelle dann endgültig am Fundament befestigt.
Danach beginnt die Gestaltung… hierfür werden noch tatkräftige, kreative Köpfe und Hände gesucht.
Möglicherweise die, die unseren Ort zu diesem Vorhaben inspiriert haben!

Über den Zustand der gelieferten Zelle, können sich Interessierte in Stangenhagen einen Überblick verschaffen.
Dort befindet sich bereits eine solche Telefonzelle im Aufbau.
Nach Rücksprache mit dem Lieferanten, steht uns hier bis zur endgültigen Gestaltung noch Einiges an Arbeit bevor.
Für die Außengestaltung gab es im Vorfeld bereits Anregungen, die bei einer zeitnahen Umsetzung, dann zur Fertigstellung des Projektes führen.

Hierfür werden, wie bereits erwähnt, noch fleißige Helfer gesucht…. so dass es dann endgültig heißt „Bücher rein…. und viel Spaß allen Leseratten“…

Der Zauber steckt immer im Detail…

Theodor Fontane

Da hat er wohl recht der gute Fontane.
Im neuen Glanz erwacht ist unser Dorfteich.
Dank der spontanen Bereitschaft einiger Gemeindemitglieder, war innerhalb von 2 Stunden, nach meiner Anfrage, die „Dorfteichgruppe“ gegründet.
Zielsetzung auf dem Gelände des Dorfteiches Hecken und Bäume verschneiden .
Und so wurde, bereits Ende Februar, damit begonnen die Hecken zu schneiden, Totholz und Müll zu bergen und trockenes Schilf und Grünschnitt zu entfernen.
An zwei Tagen wurde geschnitten, gesägt und geharkt.
Am Ende wurde so, eine nicht ganz unerhebliche Menge Holz zusammengetragen.
Durch den Bauhof der Stadt Trebbin wurde dieses Holz geschreddert.
Durch die fleißigen Helfer der „Dorfteichgruppe“ wurde dieses, am letzten Wochenende, dann in den Hecken als Unkrautschutz verteilt.
Bei dieser Gelegenheit wurde noch „fix“ Rasen gemäht und die gesamte Fläche einmal abgeharkt.
Meinen herzlichen Dank an die fleißigen Helfer und an die Stadt Trebbin, für die Hilfe und das Engagement bei der Umsetzung des Projektes.
Ich hoffe, dass der jetzige Zustand am Dorfteich erhalten werden kann, gerne nehme ich auch neue Mitglieder in die „Dorfteichgruppe“ auf.

Und so endet der Beitrag wie er begonnen hat…..

Achte auf das Kleine in der Welt, das macht das Leben reicher und zufriedener.

Carl Hilty


Noch ein Hinweis aus aktuellem Anlass:
Beim Besuch des Dorfteiches gelten ebenfalls die Regeln der SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung.